Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen,
Kategorie
Führung und Management
Coaching
Projekt- und Change Management
Dauer
3 Module à 2 Tage (jeweils Freitag Samstag von 09.00-18.00 Uhr)
Preis
2.145,00 EUR*
Rabatte für Mitglieder:
Mitglieder Verbände (VME, AWB, WVEB, AKB, AGV –
Nordostchemie):
2.038,00 EUR
(5% Rabatt)
Mitglieder bbw:
1.930,50 EUR
(10 % Rabatt)
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
** Rabatte sind nicht kombinierbar.
Veränderung lässt sich nicht managen - aber begleiten. Die Fähigkeit, Wandel verantwortungsvoll, dialogisch und systemisch bewusst zu gestalten, wird zur Schlüsselkompetenz in Organisationen.
Facilitation for Change befähigt Menschen in Verantwortung, Veränderung nicht als Projekt, sondern als sozialen Prozess zu verstehen - und dafür Räume, Haltungen und Strukturen zu schaffen.
Die Ausbildung vermittelt keine Methodenroutine, sondern ein tiefes Verständnis für Facilitation als Haltung - verbunden mit intensiver Selbsterfahrung, praktischen Übungen und direktem Transfer in den eigenen Alltag.
Was wir unter Facilitation als Führungshaltung verstehen
Facilitation ist mehr als Methode - sie ist eine innere Haltung, mit der Führung Verantwortung neu definiert.
Wer Facilitation als Führungshaltung lebt, gestaltet Räume, in denen Beteiligung, Reflexion und Orientierung möglich werden. Anstatt Komplexität zu kontrollieren, wird sie gehalten. Anstatt Lösungen vorzugeben, werden Prozesse eröffnet, in denen Lösungen entstehen dürfen.
Führung in diesem Sinne bedeutet:
Facilitation im Führungsalltag - Wofür konkret?
Sie lernen, Facilitation in typischen Führungssituationen wirksam einzusetzen - z. B.:
Die Ausbildung "Facilitation for Change" richtet sich gleichermaßen an junge und in die neue Rolle hineinwachsende Führungskräfte wie auch an erfahrene Führungskräfte, die sich weiterentwickeln wollen.