Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen, Soldaten,
Kategorie
Dauer
63 Unterrichtsstunden (Kompaktkurs: 6 Tage und 2 Abende)
Preis
750,00 EUR*
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
** Rabatte sind nicht kombinierbar.
Ausbildungsberechtigung nach AEVO
Seit 2009 müssen Ausbilder und Ausbilderinnen nach AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) wieder zwingend berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nachweisen. Mit unserem kompakten Lehrgang
Ausbildung der Ausbilder werden die Teilnehmer optimal auf die Prüfung vor der IHK vorbereitet und erwerben bei erfolgreicher Absolvierung die Ausbildungsberechtigung nach AEVO.
Für die Betreuung von Auszubildenden in Unternehmen ist laut Berufsbildungsgesetz der Nachweis der arbeitspädagogischen Eignung zu erbringen. Diese wird durch die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erbracht. Den hierfür erforderlichen Vorbereitungslehrgang zum Ausbilderschein IHK können Sie bei uns berufsbegleitend absolvieren.
Zur Vorbereitung auf die mündliche/ praktische bzw. schriftliche IHK-Prüfung nach AEVO werden Ihnen folgende Inhalte vermittelt:
Handlungsfeld I: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Gründe für die betriebliche Ausbildung, Einflussgrößen
Rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung
Auswahl der Ausbildungsberufe gemäß betriebl. Anforderungen
Prüfung der betrieblichen Eignung
Berufsausbildungsvorbereitung
Mitwirkende an der betrieblichen Ausbildung
Handlungsfeld II: Ausbildung vorbereiten und Mitwirkung der Einstellung von Auszubildenden
Ausbildungsordnung, Ausbildungsrahmenplan und Ausbildungspläne
Auswahlkriterien
Vorstellungsgespräche führen
Berufsausbildungsvertrag
Einführung Auszubildender ins Unternehmen
Handlungsfeld III: Ausbildung durchführen
Planung und praktische Durchführung der Ausbildung
Beurteilung von Auszubildenden
Lernen und Lerntheorie
Funktion und Bedeutung der Prüfung
Abschluss der Ausbildung
Zeugnis nach Beendigung der Ausbildung
Handlungsfeld IV: Ausbildung abschließen
Planung und Organisation der Abschlussprüfung
Ausbildungsnachweise und Abschlusszeugnisse erstellen
Individuelle Lern- und Förderpläne erstellen
Evaluation und Qualitätssicherung der Abschlussphase
Hinweis:
Seit Juli 2024 wird die Ausbildereignungsprüfung nach dem angepassten Rahmenstoffplan bei der IHK geprüft. Der aktuelle Rahmenstoffplan wird in allen unseren Vorbereitungslehrgänge unterrichtet.
Für Unternehmen ist es unverzichtbar, in hochwertige Aus- und Weiterbildung zu investieren, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und Mitarbeitende an das Unternehmen zu binden. Gute Ausbildung setzt jedoch kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder voraus. Pro Betrieb sollte daher mindestens eine Fachkraft mit erfolgreich bestandener IHK-Ausbildereignungsprüfung vorhanden sein. Mit dem Bestehen dieser Prüfung dürfen Sie branchenübergreifend in einem zugelassenen Ausbildungsbetrieb ausbilden. Die Prüfung ist die bundesweit einzige anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis arbeitspädagogischer Kenntnisse und Fähigkeiten. Damit sichern Sie sich selbst sowie Ihrem Arbeitgeber ein anerkanntes Gütesiegel für professionelle betriebliche Ausbildung. Fachkräfte, die gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO) als Ausbilderinnen und Ausbilder zertifiziert sind, empfehlen sich für verantwortungsvolle Aufgaben in einem Ausbildungsbetrieb und verbessern ihre Karrierechancen.
Mehr als 90 Prozent unserer Teilnehmenden bestehen nach unserem AEVO-Vorbereitungslehrgang die Prüfung vor der IHK sofort beim ersten Mal.
Der Ausbilder-Lehrgang nach AEVO findet von Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr und an 2 Abenden zur intensiven Prüfungsvorbereitung von 17:00 Uhr bis 21:15 Uhr in Präsenz statt.
Fachkräfte oder Führungskräfte, die als Ausbilder tätig sein wollen und dafür die Berechtigung zum Ausbilder nach AEVO benötigen.
Wenn Sie arbeitslos oder arbeitssuchend sind, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Ihre beruflichen Fähigkeiten gezielt auszubauen. So können Sie sich zu einer gefragten Fachkraft auf dem aktuellen Arbeitsmarkt entwickeln. Ein
AEVO-Lehrgang, der durch einen Bildungsgutschein gefördert werden kann, macht dies möglich und unterstützt Sie auf Ihrem Weg in eine sichere Zukunft.
Für die Absolvierung der Prüfung muss kein Nachweis über Zulassungsvoraussetzungen vorgelegt werden.